Andalusien zu Pfingsten

Höhepunkte aus Orient und Okzident

08.06. - 21.06.2025 (14 Tage)

2.695.-€

EZZ: 690.-€

Achtung: Die RRV in Höhe von 6% des Reisepreises kann nicht über uns gebucht werden! Sie können den Link für die Versicherung bei uns anfragen, wir unterstützen Sie gerne bei der Buchung.

Unsere Rundreise führt uns in einer angenehmen Jahreszeit zu prachtvollen maurischen Palästen, Kathedralen, kunstvollen Silberarbeiten aus dem „goldenen Zeitalter“ Spaniens, zur Meerenge von Gibraltar, zu breiten Sandstränden und weißen Dörfern. Freuen Sie sich auf weite Landschaften, blau blühende Jakarandas, den Duft von Orangenblüten und eine andalusisch entspannte Lebensart bei Tapas, Tinto de Verano und Fino, dem Sherry aus Jerez, vor Sonnenuntergang am Meer oder historischer Kulisse. Al-Andalus ist an Sinneseindrücken kaum zu überbieten.

 

1. Sonntag, 08.06. | Anreise bis Montpellier

Am frühen Morgen starten wir in Offenburg und bieten Zusteigemöglichkeiten an der B3 bis Freiburg, an der Autobahnausfahrt Bad Krozingen („Fallerhof“) und am ehemaligen Zoll in Neuenburg. Über die A 36 und die „Autoroute du Soleil“ erreichen wir unser zentrales Hotel Oceania le Metropole**** im schönen Montpellier, wo wir einen Abendspaziergang unternehmen können.

 

2. Montag, 09.06. | Weiterfahrt bis Valencia

Die Reise verläuft weiter durch die Region des Languedoc-Rousillon bis zur spanischen Grenze, die wir bei La Jonquera überqueren, von dort oberhalb der Costa Dorada bis zur Costa de Valencia. Hier übernachten wir im Hotel Exe Rey Don Jaime**** zwischen Altstadt und dem modernen Wahrzeichen der Stadt, der „Ciutat de les Arts i les Cièncias“. Diese erreichen wir zu Fuß in etwa 15 Minuten, so dass wir uns einen Eindruck von den spektakulären Gebäuden der Oper und des Wissenschaftsmuseums sowie den Gärten am Río Turia verschaffen und/oder an seinem Ufer entlang den Hafen und den nächst
gelegenen Strand erreichen.

 

3. Tag: Dienstag, 10.06. | Ankunft in Granada

Heute erreichen wir Granada am Fuße der Sierra Nevada, wo uns eine der historisch interessantesten Städte Spaniens mit ihrem reichen Erbe aus christlicher, muslimischer und jüdischer Kultur erwartet. Die Alhambra, die maurische Königsburg, stellt eine Sehenswürdigkeit von Weltrang dar. Die Stadt selbst ist heute ein lebendiges Zentrum mit Nachtleben, lebhaften Einkaufsstraßen um die Kathedrale und einer Vielzahl von Studenten. Wenn wir am Nachmittag Granada erreichen, besteht Gelegenheit zu einem ersten Stadtbummel oder einer Auszeit am Pool auf der Dachterrase unseres Hotels, dem Catalania Granada****.

 

4. Mittwoch, 11.06. | Stadtbesichtigung und Alhambra

Der Tag steht im Zeichen der Stadterkundung und dem Besuch der Alhambra, welche zusammen mit dem Generalife („Garten des Architekten“), dem Sommersitz der maurischen Könige, und dem Albaícin,
dem alten arabischen Stadtteil, zum UNESCO- Weltkulturerbe zählen. Unweit der Uferstraße des Río Darro befindet sich das reich verzierte Kartäuserkloster La Cartuja. Das Viertel Realejo, wo der jüdische Ursprung der Stadt gelegen haben soll, bildet den zweiten Kern. Viele bedeutende historische Bauten stammen aus Gotik und Renaissance. Im Palacio de Carlos V. befindet sich heute das Museo de Bellas Artes, eine der ältesten Gemäldegalerien Spaniens. Im Zentrum steht die Kathedrale. In die 1521 fertiggestellte Capilla Real wurden 1521 die „Reyes Católicos“. Isabella und Ferdinand überführt.
In den umliegenden Straßen befinden sich im heutigen Stadtbild erkennbare Zeugnisse des maurischen Granada, so die ehemalige Karawanserei, die frühere Koranschule
und die Alcaicería, der alte Seidenmarkt.

 

5. Donnerstag, 12.06. | Via Ronda und Tarifa nach Conil

Heute fahren wir mit einem Stopp in Ronda Richtung Küste. Die Gemeinde Ronda ist eine der größten Ortschaften unter den „weißen Dörfern“ Andalusiens. Die maurisch geprägte Altstadt auf einem steil abfallenden Felsplateau ist vom jüngeren Stadtteil durch eine knapp 100 Meter tiefe, vom Río Guadalevín gebildete Schlucht getrennt. Überspannt wird der Abgrund von drei Brücken, der Puente Árabe („Arabische Brücke“), der Puente Viejo („Alte Brücke“) und der bekanntesten, der im 18. Jahrhundert erbauten Puente Nuevo („Neue Brücke“). Von dort aus geht die Reise weiter nach Tarifa, der kleinen Stadt der großen Winde an der schmalsten Stelle der Meerenge von Gibraltar. Die Entfernung zum afrikanischen Kontinent beträgt hier nur 14 km. Dass hier die Wassermassen von Mittelmeer und Atlantik aufeinandertreffen, erklärt, warum die Stadt neben Hawai und Fuerteventura einer der Welt-Hotspots für Wind- und Kite-Surfer ist. Wen die Sehnsucht packt, selbst per Fähre oder Hochgeschwindigkeits- Katamaran nach Tanger überzusetzen: vielleicht das nächste Mal! Zunächst entlang der Küstenstraße geht es weiter nach Conil de la Frontera, einem ehemaligen Fischerdorf an der Costa de la Luz, wo wir uns auf die nächsten Nächte im Hotel Fuerte Conil**** freuen (Abendessen
nach Gusto oder gemeinsam an der Strandpromenade).

 

6. Freitag, 13.06. | Conil und das Kap von Trafalgar

Heute lassen wir es gemächlich angehen. Bummeln Sie durch Conil und seine Gassen und/oder machen Sie einen ausgedehnten Strandspaziergang. Am späteren Nachmittag können wir einen kleinen, aber interessanten Ausflug zum Kap und Leuchtturm Trafalgar machen, benannt nach der gleichnamigen Schlacht von 1805, bei der die britische Flotte unter Admiral Nelson die vereinigte spanisch-französische Flotte vernichtete und Nelson den Tod fand. Von dort haben wir einen wunderbaren Ausblick. Den Tag ausklingen lassen können wir bei leckerem Essen und/oder einem Fino (trockener Sherry) mit den Füßen im Sand zu Sonnenuntergang.

 

7. Samstag, 14.06. | Cádiz

Die klimatisch vom Atlantik geprägte Provinzhauptstadt erhebt sich spektakulär auf einer Landzunge und gehört zu den ältesten Städten Westeuropas. Unter Phöniziern, Karthagern und Römern wurde „Gadir“ zu einem blühenden Handelszentrum. Caesar verlieh der Stadt das römische Bürgerrecht. Es folgten Westgoten, Byzantiner, Araber - der Statthalter des Kalifen von Damaskus in Tanger begann Anfang 711 mit der maurischen Invasion der Iberischen Halbinsel und der islamischen Eroberung des Westgotenreichs, - und die Rückeroberung durch den kastilischen König Alfons X. Nach der Entdeckung Amerikas wurde Cádiz Hauptstapelplatz des spanischen Handels mit den überseeischen Kolonien und bedeutender Hafen der spanischen Silberflotte. Enge Gassen dieser kosmopolitischen Stadt führen zu malerischen Plätzen, dem Stadtmuseum mit phönizischen Sarkophagen (5. Jh, v. Chr.), der Iglesia de Santa Cruz mit Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert, der Kathedrale, in deren Krypta sich das Grab des Komponisten Manuel de Falla befindet, dem Oratorio San Felipe Neri, dem Ort, an dem die erste spanische Verfassung konstituiert wurde, und der Heiligen Höhle (Santa Cueva) aus dem 18. Jahrhundert mit Gemälden von Francisco de Goya. Vom Turm Tavira, der seit 1994 eine Camera Oscura besitzt, schauen wir hinab auf die Türme, Hinterhöfe, Parks und den Hafen der wellenumspülten Altstadt.

 

8. Sonntag, 15.06. | Vejer

Beschaulichkeit ist am heutigen Tag unser Ziel: in Conil, im Städtchen oder am Strand und mit einem kleinen Ausflug ins „weiße Dorf“ Vejer de la Frontera, eine historische Stadt und Burg aus maurischer Zeit, die neun Kilometer vom Strand entfernt auf einem Hochplateau thront - mit weitem Blick ins Tal, bei klarem Wetter bis Afrika. Von der Schönheit Vejers und seiner malerischen Plaza lassen Sie sich überraschen!

 

9. Montag, 16.06. | Jerez und die Sherry-Bodegas

Wer möchte, kann mit uns einen Ausflug nach Jerez de la Frontera machen, einem netten mittelgroßen Städtchen 40 km im Landesinneren. Der Namenszusatz de la Frontera („an der Grenze“) hinter vielen Orten weist die Region als lange umkämpftes Gebiet zwischen Mauren und Christen aus. In Jerez befinden sich die weltbekannte Königlich-Andalusische Reitschule und als Heimatstadt des berühmten Sherry eine Vielzahl von renommierten Sherry-Produzenten, darunter die Bodegas Osborne, Sandemann und González Byass, von denen wir eine besuchen werden.

 

10. Dienstag, 17.06. | Sevilla

Wir verlassen - vielleicht ein wenig wehmütig- die Costa de la Luz und brechen Richtung Sevilla auf.
Über diese „stolze“ Stadt mit ihren großartigen Sehenswürdigkeiten ist schon viel geschrieben worden. Bei einem mehrstündigen Stadtrundgang besuchen wir die größte gotische Kathedrale der Welt mit ihrer Giralda, dem vom Minarett zum Glockenturm umgebauten Wahrzeichen der Stadt, und dem Grab des Kolumbus, anschließend den Alcázar und das jüdische Viertel. Um uns die vielen kostbaren Facetten dieser Stadt zu erschließen, würden wir Tage oder gar Wochen benötigen. Da wir diese nicht haben, fahren wir weiter nach Córdoba, wo wir zweimal im Hotel Selu*** übernachten.

 

11. Mittwoch, 18.06. | Córdoba

Mit der Mezquita von Córdoba als Hauptsehenswürdigkeit in der ehemaligen Hauptstadt des westlichen Kalifats sind eindrucksvolle, im europäischen Raum einmalige Zeugnisse des alten Glanzes erhalten geblieben. Bei ihrer Besichtigung und mit einem ausgedehnten Stadtrundgang tauchen wir in die Vergangenheit ein. Die entspannte Atmosphäre der Stadt lässt Sie auch auf eigene Faust viele malerische Plätze entdecken.

 

12. Donnerstag, 19.06. | Fahrt nach Tarragona

Heute brechen wir früh Richtung Tarragona auf. In der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Süden Kataloniens sind aus der Zeit der römischen Kolonie Tarraco viele Gebäudereste und ein Amphitheater
erhalten, das direkt am Mittelmeer steht - von unserem Hotel Lauria*** zum Strand sind es 200 m.

 

13. Freitag, 20.06. | Fahrt bis in die Region Nîmes – Avignon

Wir haben ein längeres Stück Weges zurückzulegen, auf dem wir unsere zahlreichen Eindrücke der letzten zwei Wochen verarbeiten können, bis wir unser Etappenziel im Raum Nîmes/Avignon zur Übernachtung mit Abendessen erreichen.

 

14. Samstag, 21.06. | Heimreise

Es geht über die Autoroute du Soleil entlang des Rhônetals über Lyon und Mulhouse zurück zu unseren Zusteigeorten.

 

 

(Reiseleitung: Ursula Dehne)

Ihre Reise enthält:

  • Fahrt im 5-Sterne-Reisebus mit
    Schlafsesseln mit Fußstützen, WC,
    Klimaanlage, Kühlbar

  • Alle Ausflugsfahrten lt. Programm

  • Übernachtung im DZ (D/WC) und
    Frühstück in 4-Sterne und guten
    3-Sterne-Hotels

  • Abendessen in Montpellier, Valencia,
    am ersten Abend in Granada, am ersten
    Abend in Córdoba u. in Tarragona
    im Hotel, an den anderen Abende in
    lokalen Restaurants

  • Qualifizierte Reiseleitung während der
    gesamten Reise

  • Sachkundige örtliche Führungen

  • Insolvenzversicherung
    (Reisegeldgarantie)

  • Taxizubringerdienst –
    im angegebenen Bereich – zu den
    jeweiligen Zusteigeorten

  • Audioguide-System

  • Stadtführungen in Granada, Jerez,
    Cádiz, Seville und Córdoba

  • Ausflüge nach Ronda, Tarifa, Jerez,
    Cádiz, Cabo de Trafalgar und Vejer

  • Besichtigung einer Bodega in Jerez mit
    Sherry-Probe

Nicht im Preis enthalten:

  • Reiserücktrittskostenversicherung
    DZ: € 132,-/EZ: 6%
    (einschl. Reisekranken- und Gepäckversicherung)
  • Eintrittsgelder, soweit nicht im
    Programm enthalten
  • Trinkgelder
Rist Reisen - Taxiservice

Die Bildnachweise finden Sie hier.